Oft gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Sollte Ihr Problem/Ihre Fage damit nicht lösbar sein, senden Sie bitte eine Email an den Hauptfachwart für Internet (siehe Kontakt). Er wird sich mit Ihnen umgehend in Verbindung setzen.

Auch für Anregungen und Verbesserungen bedanken wir uns ganz herzlich.
Zukünftige Benutzer werden dafür sicherlich dankbar sein.

Was bedeutet auf allen meinen Seiten das eingeblendete graue Rechteck mit der Aufschrift: „Bearbeiten“ ?

Besondere Hinweise beim „Anlegen des Menüs“ – bitte unbedingt beachten!

Kann man auch eine E-Mail-Adresse als Link einfügen und was ist dabei zu beachten?

Kann ich alle Seiten bearbeiten?

Welcher Unterschied besteht zwischen „Termin“ und „Veranstaltung“?

——————————————————————————————————–

Was bedeutet auf allen meinen Seiten das eingeblendete graue Rechteck mit der Aufschrift: „Bearbeiten“ ?
(siehe Abbildung)

HinweisBearbeiten

Dieser Hinweis „Bearbeiten“ wird automatisch vom System eingeblendet, solange Sie als Gau- oder OG-Administrator eingeloggt sind. Außer Ihnen sieht diese Kennzeichnung niemand. Nach dem Ausloggen verschwindet dieser Hinweis wieder.

——————————————————————————————————–

Besondere Hinweise beim „Anlegen des Menüs“  –  bitte unbedingt beachten!

Die prinzipielle Vorgehensweise beim Umgang mit dem Menü entnehmen Sie den Bedienhilfen.

  • Im linken Block mit der Überschrift „Seiten“ sind alle verfügbaren Seiten aufgelistet. Hier sind auch die Seiten „Impressum“ und „RSS-Feeds“ aufgeführt. Diese werden automatisch in die Bottomleiste der Homepage eingeblendet und dürfen somit nicht mehr in das Hauptmenü übernommen werden.
  • Die Seiten  »Herzlich Willkommen (Home)«, „Kontakt“, „Termine“ und „Neuigkeiten“ werden automatisch im Menü aufgeführt, auch wenn Sie in der Menüstruktur im Backend nicht angezeigt werden. Diese Seiten dürfen ebenfalls nicht nochmals in die Menüstruktur im Backend übernommen werden. Nichtbeachtung führt zu Fehlern im Menü.
  • Die Menüpunkte „Home“ (Seite „Herzlich Willkommen“), „Termine“ und „Neuigkeiten“ dürfen nicht gelöscht werden, da diese Seiten mit Funktionen versehen sind, die für den reibungslose Betrieb der Seite notwendig sind.
  • Bei Änderungen / Ergänzungen der Menüstruktur wird empfohlen, neue Seiten nach der Begrüßungsseite (Home) im Menü anzulegen und die Menüpunkte für „Kontakt“ (optional), „Termine“ und „Neuigkeiten“ am Schluss des Menüs zu belassen. Damit erreichen wir nach außen eine gewisse Einheitlichkeit der Seiten und der Benutzer kann schnell auf Termine und Neuigkeiten zugreifen.

 

——————————————————————————————————–

Kann man auch eine Email-Adresse als Link einfügen und was ist dabei zu beachten?

Dies ist selbstverständlich möglich und bei den Bedienerhilfen unter dem Kapitel „Einfügen von Links“ beschrieben.
Bitte beachten Sie auch die speziellen Hinweise und Anmerkungen zum Thema E-Mail-Adresse einfügen.

——————————————————————————————————–

Kann ich alle Seiten bearbeiten?

Es gibt Systemseiten, welche verborgen sind und nicht bearbeitet werden können. Dazu gehören die Seiten „Impressum“, „Datenschutzerklärung“, „RSS-Feeds“ und „Termine“.
Um Termine zu erfassen und zu bearbeiten gehen Sie in das Kapitel  „Anlegen eines Termins (Veranstaltung)„.
Die vorgegebene Seite „Herzlich Willkommen“ ist die Startseite Ihrer Homepage und darf nicht gelöscht werden. Der Titel und auch der Inhalt dieser Seite kann jederzeit verändert werden.
Die vorgegebene Seite „Kontakt“ dient als Beispielseite und kann ebenfalls inhaltlich angepasst werden. Falls Sie für diese Seite keine Verwendung haben, kann diese Seite auch bedenkenlos gelöscht werden.
Weitere Hinweise finden Sie unter „Bearbeiten von bestehenden Seiten„.

——————————————————————————————————–

Welcher Unterschied besteht zwischen „Termin“ und „Veranstaltung“?

zwischen „Termin“ und „Veranstaltung“ gibt es keinen Unterschied – es ist das selbe.
Es ist so gedacht, dass bei den Terminen/Veranstaltungen alles eingegeben werden sollte, was im Wanderplan steht. Im Frontend, also auf der Startseite, wird dann automatisch immer der aktuellste Termin/Veranstaltung dargestellt, ältere Dinge verschwinden im Hintergrund.
In der Termindatenbank sind alle Einträge verfügbar. Nach Anwahl von „Termindatenbank“ erhält man ein Suchfeld, in dem sowohl nach Datum („von“, „bis“), wie auch nach Stichworten (Textsuche) gesucht werden kann.
Eine extra Seite mit dem Wanderplan ist eigentlich nicht notwendig.
Hinweis: Auch wenn die vergangenen Termine/Veranstaltungen nicht mehr im Terminblock dargestellt werden, sind diese noch immer in der Termindatenbank und können über das Suchfeld dargestellt werden. Es ist sinnvoll, immer wieder zu überprüfen, welche abgelaufenen Termine/Veranstaltungen gelöscht werden können.