Um was für ein System handelt es sich?
Das System, das Ihnen zur Verfügung gestellt wird, ist ein CMS System mit dem Namen WordPress. WordPress ist eine freie Software zur Verwaltung der Inhalte einer Website (Texte und Bilder und weitere Medien). Die frei verfügbare Grundversion des Systems wird durch die Einbindung sogenannter Plug-ins erweitert und damit verschiedenen individuellen Ansprüchen gerecht (In unserem konkreten Fall ist hier beispielsweise die Terminverwaltung, die Sie im weiteren kennen lernen werden, eine solche Individual-Lösung).
Eine Website, die CMS-basiert ist, besteht in der Regel aus einem sogenannten Front- und Backend. Das Frontend stellt die eigentliche Internetseite dar, so wie sie der normale Besucher einer Internetseite am Computer sieht. Das Backend bezeichnet die Verwaltungsebene, also das CMS, mit welchem die Betreiber der Internetseite die Seite und ihre Inhalte pflegen können.
Was genau ist ein CMS?
CMS steht als Abkürzung für Content-Management-System und kann im Deutschen mit Inhaltsverwaltungssystem übersetzt werden. Ein CMS ist ein Programm, mit dem eine Gruppe von Autoren gemeinschaftlich Inhalte erstellen, bearbeiten und verwalten kann. Die Inhalte können – wie in unserem Fall – Bestandteil einer Internetseite sein. Ein CMS kann aber auch zur Pflege von Inhalten anderer Medienformen dienen (Intranet, andere Softwareprodukte…). In der Regel – wie auch bei uns – ist die Benutzeroberfläche zur Verwaltung so gestaltet, daß die Autoren keine Programmier- oder sonstige HTML-Kenntnisse besitzen müssen.
Welchen Vorteil hat ein solches System?
Die Vorteile eines solchen Systems liegen klar in der Handhabung des Backends. Es sind keine Vorkenntnisse in Programmier- oder Seitenbeschreibungssprachen wie HTML nötig. Eine gewisse Grundkenntnis im Umgang mit Computern ist zwar hilfreich, aber, da das System leicht zu erlernen ist, nicht zwingend notwendig. Ausserdem ist die Möglichkeit, verschiedene Nutzer für die Verwaltung einer Internetseite anzulegen und deren Befugnisse individuell sowohl auf inhaltliche Bereiche als auch auf deren Kompetenzen hin zuzuschneiden, gerade auch für den Schwäbischen Albverein und dessen Struktur ideal.